Kirche und Kultur – eine fruchtbare Verbindung
Herbert Schmalstieg »Der in der Marktkirche lange gepflegte kulturelle und geistliche Dialog zwischen Religionen und Kunst wirkt auf die Menschen der Stadt, die von dieser offenen Vielfalt belebt wird …« (Hannovers Oberbürgermeister a. D., Dr. h.c. mult. Herbert Schmalstieg)
Alexander May »… und darum machen sich alle, die sich um die Kunst in der Marktkirche bemühen – Künstler wie Kunst-Förderer -, um das Gemeinwohl verdient.« (Alexander May, Schauspieler, 1927 – 2008)
Hans Werner Dannowski »Die moderne Kunst und Musik bringt die Fragen und Irritationen in die Kirche ein, mit denen wir uns geistig und geistlich auseinandersetzen müssen, um Antworten zu finden und Zukunft mitzugestalten.« (Stadtsuperintendent i. R. Hans Werner Dannowski, 1933 – 2016)
Astrid Steinhardt »Als Lehrerin ist es mir wichtig, dass das, was unser Leben reich macht, an kommende Generationen weitergegeben wird.« (Astrid Steinhardt, Lehrerin i. R.)
Wolfgang Puschmann »… Die weltweit bewegenden Fragen der Menschheit nach Leben und Tod, Ursprung und Ziel, Wurzeln und Blütenträumen, Glück, Liebe und Leid: Sie kommen zur Sprache in Wort und Musik, in der bildenden Kunst, in Literatur, Theater und Philosophie …« (Stadtsuperintendent i. R. Wolfgang Puschmann)
Dr. Katja Lembke »Die Marktkirche ist ein besonderer Ort in Hannover: Hier treffen Kunst und Kultur in der einmaligen Atmosphäre einer mittelalterlichen Kirche auf eine lebendige Stadtgemeinschaft. Menschen aller Konfessionen und aus aller Welt finden in dieser Umgebung eine neue Heimat.« (Dr. Katja Lembke, Vorstand – Direktorin des Niedersächsischen Landesmuseums)
Friederike Gebhard »Ich finde es toll, dass die Kulturstiftung das musikalische Leben an der Marktkirche unter- stützt. Ich selbst sang im Bachchor und genieße die vielen großen Aufführungen, die ohne die Unterstützung nicht möglich wären. Nicht nur für die Zuhörer, sondern auch die zahlreichen Musiker ist jede Aufführung ein Erlebnis!« (Friederike Gebhard, Juristin)
Stefan Schostok »Zustiftungen für die Marktkirche haben eine lange Tradition in Hannover. Die Kulturstiftung setzt mitten in der Stadt ein leucht- endes Zeichen für Versöhnung, Nächstenliebe und kulturellen Austausch. Stiften Sie mit und lassen Sie sich überraschen.« (Stefan Schostok, Hannovers Oberbürgermeister)
Hans-Martin Heinemann »Die Marktkirche ist eine »Bürgerkirche«. Für mich ist das ein Ehrentitel. Seit Jahrhunderten gilt das damit verbundene Versprechen. Bis heute wird das eindrucksvolle Gotteshaus von so vielen Menschen in Stadt und Region als Zentralkirche Hannovers geachtet und geliebt. Sie ist – viele sagen es so – »unsere Marktkirche«. Gerade auch wegen ihrer profilierten Kulturarbeit. Die Kulturstiftung trägt kräftig dazu bei, diese besondere Verbindung zwischen Bürgerschaft und der alten Mitte der Stadt zu befördern und zu stärken. So wird die Marktkirche auch in Zukunft neben Gottesdienst, Gebet und Stille von Kunst und Kultur, von Musik und Klang erfüllt sein. Unterstützen Sie uns bei diesem Ziel! Dafür herzlichen Dank.« (Hans-Martin Heinemann, Stadtsuperintendent i. R.)
Reinhard Scheibe »Als wir die Kulturstiftung Marktkirche ins Leben gerufen haben, sollte die Grundlage für viele Beiträge zum kulturellen Programm in unserer Kirche geschaffen werden. Das ist gelungen. Es macht aber Sinn, das Vorhaben weiter zu entwickeln. Ich bin deshalb sehr dankbar, dass die Gäste an meinem 70. Geburtstag dazu einen Beitrag geleistet haben: ein großes Geschenk auch für mich.« (Reinhard Scheibe, Kirchenvorstand der Marktkirchengemeinde, Staatssekretär a. D.)
Martin Germeroth »Die Kulturstiftung der Marktkirche hat sich die Förderung und den Erhalt des hochwertigen und breit angelegten Kulturangebots der Marktkirche zur Aufgabe gemacht. Für die vielfältige Unterstützung, die wir dafür von der Kulturstiftung Marktkirche immer wieder erfahren, danke ich, auch im Namen des Kirchenvorstandes, sehr herzlich und freue mich auf alles, was wir auch weiter gemeinsam mit der Kulturstiftung Marktkirche verwirklichen können.« (Martin Germeroth, Vorsitzender des Kirchenvorstands der Marktkirchengemeinde)